
Wir sind ein Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sparten. Unsere Arbeit ist themengebunden, wobei wir alle eigenständige Beiträge zu relevanten Inhalten erarbeiten.

Angelika Gausmann
Veröffentlichungen & Einzelausstellungen
2017: Zeitschriftenbeitrag Zeit-Schrift für Biografie-Arbeit: Museumskoffer als ästhetische Verdichtung von Biografien
2015: Zeitschriftenbeitrag Zeit-Schrift für Biografie-Arbeit: aus dem Bilderbuch / in den Tod
Dieser Artikel entstand aus dem Kunstunterricht der EF heraus und behandelt eine auf dem Dekonstruktivismus basierende Methode einen eigenständigen künstlerischen Zugang zur Auseinandersetzung mit Leben und Werk Felix Nussbaums zu entwickeln und umzusetzen.
2014: Zeitschriftenbeitrag die warte: Friedrich Spee 2.0. Außerschulisches Lernen an einem ungewöhnlichen Ort
2013: Zeitschriftenbeitrag Zeit-Schrift für Biografie-Arbeit: Kunst.Pädagogik
2013: Artikel Trop beau pour rester dans l´oubli; in: Mémoire du Camp Des Milles, Marseille
2013: Zeitschriftenbeitrag die warte: Das Mahnmal an der Alten Synagoge zwischen Kunst und Geschichte (zusammen mit Schüler_innen des GK Sozialwissenschaften Z der Friedrich-Spee-Gesamtschule)
2007: Einzelausstellung: Mecklenburger Sehen, Heimatstube Wesenberg und Forum Junger Künstler, Schloss Neuhaus
2007: Einzelausstellung: YKPAIHA/AUSLANDIA, Zeichnungen, Keramikhaus Kandern/Südschwarzwald
2006 und 2008: Offene Ateliers, Kunstverein Paderborn
2001: Monografie: Opernmärchen (Illustrationen) Borchen
1999: Monografie: Da bin ich (Illustrationen) Borchen
1997: Monografie: Hauke kommt auf die Welt (Illustrationen) Paderborn
1997: Monografie: Deutschsprachige bildende Künstler im Internierungs- und Deportationslager Les Milles 1939 – 1942 Paderborn
1993: Zeitschriftenbeitrag Westfalen: Das vergessene Mahnmal Josef Glahes. Kunst als Mittel der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus im Bürener Land (1949 – 1974). (zusammen mit Iris Schäferjohann-Bursian)

Christa Hahn
Meine künstlerische Tätigkeit umfasst ein breites Spektrum. Die frühen Arbeiten reichen von experimenteller Malerei bis zur Beschäftigung mit textilen Materialien. Es folgen Holzschnitte, Reliefarbeiten und Ölmalereien. Den Schwerpunkt meiner Arbeit bilden Holzskulpturen. Ihr Abstraktionsgrad richtet sich nicht nur nach dem inneren Ausdruck, sondern auch nach dem Material selbst, das durch Struktur und Maserung dem Werkstück Richtung gibt.
Ausstellungen:
Ständige Ausstellung bei Kunst & Clou in Paderborn
Teilnahme an den Gemeinschaftsausstellungen der „Offenen Ateliers“
Arbeitskreis der Frauenkultur in Paderborn, Forum junger Künstler, Schloß Neuhaus
Zahlreiche Ausstellungstätigkeiten im Kreis Paderborn
Verschiedene Kunstprojekte mit Schülerinnen und Schülern im öffentlichen Raum

Almuth Schäck
Ausgehend von verinnerlichten Natureindrücken lässt sich das Thema meiner Kunst als „Wachsendes“ umschreiben. Der Natur entlehnte Elemente bilden in meinen Bildern eigene Gesetzmäßigkeiten. In Farben und Formen drücke ich das aus, was mir wichtig ist, seien es Emotionen, Gedankenbilder oder musikalische Eindrücke.
Ausstellungen
2017 – 2020: Offene Ateliers, Kunstverein Paderborn
2014 – 2018: Paderborner Arbeitskreis Frauenkultur, Forum Junger Künstler, Schloß Neuhaus
2016: „Natur, Musik, Emotionen“, Theater im Esszimmer, Salzkotten
2014: Werkschau, Martinus, Bad Lippspringe
2013: „Neue Energien bei Kunst Aktiv“, Centrosolar-AG Paderborn
1988 – 2012: Galerie Bechauf, Bielefeld; Studentenwerk Paderborn; Galerie Zweischlingen, Bielefeld; Galerie Z, Paderborn; Raum für Kunst, Paderborn; weitere Ausstelllungsbeteiligungen im Raum Paderborn

Ferdi Spenner
In meinen künstlerischen Arbeiten beschäftige ich mich vorwiegend mit der Landschaftsmalerei. Ich baue meine Bilder in teils großflächigen, teils kleinteiligen kontrastierenden Farbflächen auf, vereinfache Formen, setze Konturen. In der Klarheit und Reinheit der kompositorischen Ordnung finde ich das adäquate Mittel, meine Bildsprache zu entwickeln. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, existenziellen und moralischen Themen bewirkt die Hinwendung zu neuen künstlerischen Ausdrucksformen. Vor allem in meinen Collagen gebe ich Eindrücke von der Befindlichkeit von Personen und Gruppen wieder, stelle Fragen und problematisiere.
Zahlreiche Ausstellungen im Kreis Paderborn

Manfred Nöltker
Pinselstrich und Bogenstrich
Tonmalerei bedeutet für mich, das gemalte Bild mit Tönen hörbar zu machen. Daraus entstehen spontane eigene Kompositionen.

Andreas „Stimmgabel“ Seifert
Sympathisch und synästhetisch mische ich Farbtöne und Tonfarben zu Songcollagen, die wiederum Mixturen aus verbalen (rationalen) und
emotionalen (musikalischen) Anteilen sind und so die künstlerischen Inhalte der jeweiligen Projekte ganzheitlich und uneingeschränkt transportieren wollen.

Gisela Görges
Mit Leidenschaft für das geschriebene und gesprochene Wort, als Musikliebhaberin und mit Interesse an der Bildenden Kunst sehe ich eine Kunstausstellung als Gesamtkunstwerk. Ich rege mit dem gesprochenen Wort zum Nachdenken an……..
Zitate:
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf (Kunst-) Reisen.
(frei nach Goethe)
Was nutzt die Freiheit des Denkens, wenn sie nicht zur Freiheit des Handels führt.
(Jonathan Swift)
Es gibt keine Grenzen. Weder für Gedanken noch Gefühle. Es ist die Angst, die immer Grenzen setzt.
(Ingmar Bergmann)
In jeder hohen Freude mischt sich eine Empfindung der Dankbarkeit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)